top of page

AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln den Verkauf von Produkten durch die Trestan Technology UG (haftungsbeschränkt), vertr. durch: Anita Renc, Am Bildstöckle 6, 89584 Ehingen (Donau), Handelsregister B, Amtsgericht Ulm, HRB 747973, Telefon: +49 (0) 172 672 1623, E-Mail: futuresetup@online.de, im Folgenden als „Anbieter“ bezeichnet, über den Onlineshop auf www.ZwergWerkKids.com.

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden auf alle Vertragsverhältnisse Anwendung, die zwischen dem Anbieter und Kunden über den Online-Shop unter www.ZwergWerkKids.com zustande kommen.

(2) Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, sofern ihrer Geltung nicht ausdrücklich und in Schriftform durch den Anbieter zugestimmt wurde.

(3) Der Leistungsumfang des Angebots erstreckt sich auf Kinderbekleidung sowie Artikel und Leistungen für Kinder.

§ 2 Vertragsabschluss

(1) Der Vertrag kommt zustande zwischen dem Kunden und dem Verkäufer: Trestan Technology UG (haftungsbeschränkt), Am Bildstöckle 6, 89584 Ehingen (Donau).

(2) Vertrags- und Verhandlungssprache ist Deutsch.

(3) Die im Online-Shop präsentierten Angebote richten sich ausschließlich an Kunden mit einer Rechnungsadresse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

(4) Ist der Kunde eine natürliche Person, muss er mindestens 18 Jahre alt sein.

(5) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Ein verbindliches Angebot gibt der Kunde ab, indem er den Bestellvorgang vollständig durchläuft und den Button „kaufen“ betätigt. Der Eingang der Bestellung wird durch eine automatische E-Mail bestätigt, welche jedoch noch keine Annahme des Angebots darstellt. Der Kaufvertrag kommt erst mit der ausdrücklichen Annahmeerklärung per E-Mail oder durch den Versand der bestellten Ware zustande.

(6) Bestellungen, welche die üblichen Mengen für den privaten Haushalt überschreiten, setzen die ausdrückliche Zustimmung des Anbieters voraus. Dies gilt sowohl für die Stückzahl der Produkte innerhalb einer einzelnen Bestellung als auch für die Abgabe mehrerer Bestellungen desselben Artikels.

(7) Die Bestelldaten werden nach Vertragsschluss gespeichert und können im Kunden-Login eingesehen werden.

(8) Der Kunde stimmt zu, Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form zu empfangen. Die elektronischen

Rechnungen werden entweder per E-Mail zugesandt oder im Kundenkonto bereitgestellt.

§ 3 Vertragsrecht, Vertragstextspeicherung

(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.
Der Vertragstext wird von uns gespeichert, und die Bestelldaten sowie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Ihnen in Textform übermittelt. Den Vertragstext kann der Kunde zudem jederzeit in seinem Kundenkonto einsehen.

§ 4 Widerrufsrecht

(1) Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Dem Kunden steht das Recht zu, den Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.

Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde den Anbieter, Trestan Technology UG (haftungsbeschränkt), Am Bildstöckle 6, 89584 Ehingen (Donau), mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief per Post oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Hierfür kann der Kunde das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Für die Fristwahrung genügt es, wenn der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

 

(2) Widerrufsrecht des Verkäufers

Dem Verkäufer steht das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten, sofern sich herausstellt, dass der Käufer das notwendige Mindestalter für den Erwerb der Ware nicht erreicht hat oder dieses bei Lieferung nicht nachweisen kann.

 

(3) Folgen des Widerrufs

Im Falle eines Widerrufs durch den Kunden ist der Anbieter verpflichtet, alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen zusätzlicher Kosten, die dadurch entstehen, dass der Kunde eine von der günstigsten Standardlieferung abweichende Versandart gewählt hat) unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Widerrufserklärung beim Anbieter eingegangen ist, zurückzuerstatten.

Die Rückzahlung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Zahlung eingesetzt hat, sofern nicht ausdrücklich eine andere Vereinbarung getroffen wurde.

Dem Kunden entstehen durch die Rückzahlung keine Gebühren.

Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis die Waren zurückerhalten wurde oder der Kunde den Nachweis über die Rücksendung erbracht hat, wobei der jeweils frühere Zeitpunkt maßgeblich ist.

 

Wenn die Ware bei Rücktritt vom Kaufvertrag unvollständig oder beschädigt zurückgeschickt wird, muss der Kunde für den entsprechenden Wertverlust aufkommen, sofern dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.

 

Der Kunde ist verpflichtet, die Waren unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag der Widerrufserklärung an den Anbieter zurückzusenden oder gegen Übernahmequittung zu übergeben an:
Trestan Technology UG (haftungsbeschränkt), Adresse siehe oben.

 

(4) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über folgende Produkte:

 

a) versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

 

Der Kunde wird gebeten, versiegelte Waren nur in unbeschädigter Originalverpackung inklusive des kompletten Zubehörs, falls vorhanden (Garantiekarten, Anweisungen), und mit einer Kopie des Kaufbelegs zurückzusenden. Der Verkäufer empfiehlt, die Ware gegen Beschädigung beim Transport zu versichern.

Bei versiegelten Waren, die angebrochen wurden, beträgt der Wertverlust 100%, da die Ware nicht mehr veräußert werden kann.

b) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über die Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und bei deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten wurden (Dazu gehörten zum Beispiel personalisierte Waren, die auf Kundenwunsch gestaltet wurden.)

 

c) Ebenso besteht kein Widerrufsrecht bei Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum kurzfristig überschritten würde.

 

d) Darüber hinaus gilt das Widerrufsrecht nicht für Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.

 

Bei diesen Waren beträgt der Wertverlust 100%, da die Ware nicht mehr an andere Kunden veräußert werden kann.

 

(5) Die Frist gilt als eingehalten, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der vierzehntägigen Frist versendet und den Versand dem Verkäufer gegenüber nachweist.

 

(6) Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung der Waren.

 

(7) Muster Widerrufsformular

 

Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen möchte, muss er den Widerruf mit folgenden Angaben schriftlich verfassen:

  • den Kauf der folgenden Waren/Dienstleistungen (bitte einzeln auflisten)

  • bestellt am/erhalten am (Datum)

  • Name des/der Verbraucher(s)

  • Anschrift des/der Verbraucher(s)

  • Datum

  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Er kann (muss aber nicht) dazu das folgende Formular downloaden, ausdrucken, ausfüllen und per Post oder E-Mail senden an:  

Trestan Technology UG (haftungsbeschränkt)

Am Bildstöckle 6

D - 89584 Ehingen (Donau)

E-Mail: futuresetup@online.de

Download Formular

 

§ 6 Preise und Versandkosten

(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung ausgewiesenen Preise. Sofern Listenpreise angegeben sind, finden diese ebenfalls in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung Anwendung.

 

(2) Alle angegebenen Preise verstehen sin in Euro, inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer. Die Möglichkeit des Skontoabzugs besteht nicht.

 

(3) Die ausgewiesenen Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils anfallenden Versandkosten, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Die Versandkosten werden beim Checkout angegeben.  

 

(4) Falls Produkte im Onlineshop in Ausnahmefällen irrtümlich mit einem falschen Preis versehen sind, wird der Verkäufer den Kunden vor Versand der Ware kontaktieren, um ihn darüber zu informieren, falls der tatsächliche Preis höher ist, und ihn fragen, ob er das Produkt zum korrekten Preis erwerben oder die Bestellung stornieren möchte. Liegt der tatsächliche Preis unter dem angegebenen Preis, so wird der Anbieter den niedrigeren Betrag berechnen und die Ware entsprechend liefern.

 

§ 7 Zoll

(1) Bei Lieferungen außerhalb der Europäischen Union können Einfuhrzölle sowie Steuern anfallen, die mit Erreichen des Bestimmungslandes vom Kunden zu entrichten sind. Diese zusätzlichen Abgaben gehen zu Lasten des Kunden; der Anbieter hat darauf keinen Einfluss. Da die zollrechtlichen Bestimmungen von Land zu Land variieren, wird dem Kunden empfohlen, sich bei der zuständigen Zollbehörde seines Landes über mögliche Gebühren zu informieren.

 

(2) Bei Bestellungen aus Ländern außerhalb der Europäischen Union gilt der Kunde als Importeur und ist verpflichtet, sämtliche geltenden Gesetze und Vorschriften des Empfangslandes einzuhalten. Der Anbieter weist darauf hin, dass grenzüberschreitende Sendungen der Kontrolle und Prüfung durch Zollbehörden unterliegen können.

 

§ 8 Zahlungsbedingungen

Mit Abschluss des Vertrags wird der Kaufpreis fällig. Der Kunde ist verpflichtet, den Kaufpreis über die im Onlineshop angebotenen Zahlungsmethoden zu entrichten.

 

(1) Vorkasse: Wählt der Kunde Zahlung per Vorkasse, so ist der vollständige Rechnungsbetrag binnen drei Kalendertagen nach Eingang der Bestellung auf das angegebene Konto zu überweisen. Der Versand der Ware erfolgt erst nach Zahlungseingang. Nach Abschluss der Bestellung im Onlineshop erhält der Kunde eine Auftragsbestätigung per E-Mail, welche die Bankverbindung enthält. Der Kunde wird gebeten, bei der Überweisung unbedingt die Auftragsnummer anzugeben, da andernfalls eine Zuordnung der Zahlung nicht möglich ist. Fehlt die Angabe der Auftragsnummer, kann dies zu Lieferverzögerungen führen, für die der Verkäufer keine Haftung übernimmt.

 

Zahlungen sind ausschließlich in Euro zu leisten, um eine gebührenfreie Überweisung zu gewährleisten. Gebühren, die durch Zahlungen in einer anderen Währung entstehen, werden dem Kunden in Rechnung gestellt. Wenn die Zahlung auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist, liefert dieser innerhalb der angegebenen Lieferzeit ab Eingang der Zahlung die Ware an den Kunden aus.

 

Zahlt der Kunde die Ware nicht innerhalb der angegebenen Frist, hat der Verkäufer das Recht, den Auftrag zu stornieren.

 

(2) PayPal: Nach Abschluss der Bestellung wird der Kunde auf die PayPal-Plattform weitergeleitet, um die Zahlung durchzuführen. Der Versand der Ware erfolgt erst nach Eingang der Zahlungsbestätigung.

 

(3) Maestro: Der Kunde gibt im Rahmen des Bestellvorgangs seine Maestro-Kartendaten ein. Die Belastung des Kontos erfolgt erst nach Versand der Ware.

 

(4) Kreditkarte: Mit Abgabe der Bestellung und Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte werden Sie aufgefordert, Ihre Kreditkartendaten anzugeben. Nach Eingabe der Kartendaten und gegebenenfalls einer Authentifizierung durch Ihre Bank wird die Zahlung automatisch ausgeführt und Ihre Kreditkarte belastet. Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb der angegebenen Lieferzeit.

(5) Rechnung: Der Kauf auf Rechnung ist nur für Bestandskunden und nach persönlicher Absprache und ggf. Prüfung der Zahlungsfähigkeit möglich. Wünscht der Kunde Zahlung auf Rechnung, kann er dazu den Verkäufer per E-Mail kontaktieren und anfragen. Diese Zahlungsoption wird nicht über den Shop angeboten.

 

Ist ein Kunde berechtigt für den Kauf auf Rechnung, so verpflichtet er sich, den Rechnungsbetrag spätestens 14 Tage nach Erhalt der Ware ohne Abzüge zu zahlen.

Bei verspäteter oder ausbleibender Zahlung kann die Möglichkeit zum Kauf auf Rechnung wieder entzogen werden.

 

(6) Klarna: Der Kunde hat die Möglichkeit, über Klarna per Rechnung oder Ratenkauf zu zahlen. Die jeweiligen Zahlungsbedingungen werden von Klarna festgelegt.

 

(7) Apple Pay: Mit Apple Pay der Kunde den Express Checkout von jeder Produktseite aus nutzen. Dies ist zu empfehlen, wenn er nur ein einzelnes Produkt kaufen möchten. Der Kunde kann aber auch mehrere Produkte in den Warenkorb legen und dann Apple Pay als Zahlungsoption wählen.                                                             Der Kunde übermittelt im Rahmen des Bestellvorgangs seine Apple Pay-Daten und bestätigt die Zahlung über Apple Pay. Die Kontobelastung erfolgt nach Versand der Ware.

 

Hinweis: Um mit Apple Pay bezahlen zu können, muss der Kunde ein Konto bei Apple eingerichtet haben und dort mindestens eine Kreditkarte im Wallet hinterlegt haben. Achtung: Im Apple Konto ist auch die Lieferadresse (oder mehrere zur Auswahl) zu hinterlegen, die später ausgewählt werden können. Diese Vorarbeiten für diese Zahlungsart sind von unserem Shop unabhängig. Wir können hier diesen Hinweis geben, aber keine abschließende Beratung oder Support dazu leisten.

Falls Apple in der Handhabung Änderungen vornimmt, sind diese hier möglicherweise nicht beschrieben. Der Kunde kann sich bei Apple erkundigen, wie die korrekte Einrichtung von Apple Pay aktuell durchgeführt werden muss. Sobald er ein freigeschaltetes Konto besitzt, kann er Apple Pay auch in unserem Shop nutzen.

Zahlungsvorgang:  Wenn der Kunde im Shop (auf der Produktseite oder auch im Checkout) die Zahlungsoption Apple Pay anklickt, öffnet sich ein Fenster, in dem bereits die hinterlegte Lieferadresse und die hinterlegte Kreditkarte des Kunden angezeigt wird.

Falls der Kunde hier eine Auswahlmöglichkeit bei Lieferadresse und/oder gewählter Kreditkarte hat, muss er dort seine Auswahl treffen. Er folgt dann dem durch Apple Pay vorgeschriebenen Zahlungsvorgang. Wenn er die Zahlung bestätigt, hat er die Bestellung und Zahlung durchgeführt und seine Kreditkarte wird belastet. Der Verkäufer liefert die Ware innerhalb der angezeigten Lieferzeit ab diesem Zeitpunkt aus.

                              

(8) Google Pay: Mit Google Pay kann der Kunde den Express Checkout von jeder Produktseite aus nutzen. Dies ist besonders zu empfehlen, wenn nur ein Produkt gekauft werden soll. Der Kunde kann aber auch mehrere Produkte in den Warenkorb legen und dann Google Pay als Zahlungsoption wählen.                                                                    Der Kunde übermittelt im Rahmen des Bestellvorgangs seine Google Pay-Daten und bestätigt die Zahlung über Google Pay. Die Kontobelastung erfolgt nach Versand der Ware.

Hinweis: Um mit Google Pay bezahlen zu können, muss der Kunde ein Konto bei Google eingerichtet haben und dort mindestens eine Kreditkarte im Wallet hinterlegt haben. Achtung: Im Google Konto ist auch die Lieferadresse (oder mehrere zur Auswahl) zu hinterlegen, die später ausgewählt werden können. Diese Vorarbeiten für diese Zahlungsart sind von unserem Shop unabhängig. Wir können hier diesen Hinweis geben, aber keine abschließende Beratung oder Support dazu leisten.

Falls Google in der Handhabung Änderungen vornimmt, sind diese hier möglicherweise nicht beschrieben. Der Kunde kann sich bei Google erkundigen, wie die korrekte Einrichtung von Google Pay aktuell durchgeführt werden muss. Sobald er ein freigeschaltetes Konto besitzt, kann er Google Pay auch in unserem Shop nutzen.

Zahlungsvorgang:  Wenn der Kunde im Shop (auf der Produktseite oder auch im Checkout) die Zahlungsoption Google Pay anklickt, öffnet sich ein Fenster, in dem bereits die hinterlegte Lieferadresse und die hinterlegte Kreditkarte des Kunden angezeigt wird.

Falls der Kunde hier eine Auswahlmöglichkeit bei Lieferadresse und/oder gewählter Kreditkarte hat, muss er dort seine Auswahl treffen. Er folgt dann dem durch Google Pay vorgeschriebenen Zahlungsvorgang. Wenn er die Zahlung bestätigt, hat er die Bestellung und Zahlung durchgeführt und seine Kreditkarte wird belastet. Der Verkäufer liefert die Ware innerhalb der angezeigten Lieferzeit ab diesem Zeitpunkt aus.

Weitere Informationen zu den Zahlungsbedingungen:

(1) Die Rechnung wird parallel zum Versand der Ware per E-Mail übersandt; ist keine E-Mail-Adresse hinterlegt, erfolgt der Versand der Rechnung per Post an die angegebene Rechnungsadresse.

 

(2) Gerät der Kunde in Zahlungsverzug oder kommt es zu einer Rücklastschrift, ist der Verkäufer berechtigt, entstandene Verzugsschäden, Verzugszinsen und Rückbuchungsgebühren, geltend zu machen. Befindet sich der Kunde im Zahlungsverzug, kann der Verkäufer zudem für jede Mahnung als pauschale Aufwandsentschädigung 1,95 € berechnen.

 

Dem Kunden steht jeweils der Nachweis frei, dass kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.

 

(3) Eine Zahlung mittels Bargeldversendung oder Schecks ist ausgeschlossen.

 

§ 9 Eigentumsvorbehalt

(1) Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises im Eigentum des Anbieters.

 

(2) Der Kunde verpflichtet sich, die Ware während des Eigentumsvorbehalts sorgfältig zu behandeln und alle erforderlichen Wartungs- sowie Inspektionsarbeiten auf eigene Kosten rechtzeitig durchzuführen.

 

(3) Der Kunde ist verpflichtet, den Verkäufer unverzüglich schriftlich zu informieren, sofern die Ware gepfändet wird oder sonstigen Eingriffen Dritter unterliegt, damit der Anbieter Klage nach § 771 ZPO erheben kann. Wenn der Dritte dem Verkäufer die Ware und die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten der Klage gemäß § 771 ZPO nicht erstattet, haftet der Kunde für die hieraus entstehenden Kosten bzw. den Ausfall.

 

§ 10 Lieferbedingungen, Stornierung und Versand

 

(1) Liefergebiet

 

Lieferung sind möglich an die vom Kunden angegebene Lieferadresse innerhalb Deutschlands, Österreich und Schweiz, mit Ausnahme der Postleitzahlen 78266 Büsingen und 27498 Helgoland.

 

Einige Produkte können von der Lieferung außerhalb von Deutschland ausgenommen sein. Hinweise dazu sind in diesem Fall auf der Produktseite im Shop zu finden.

 

Die Lieferung außerhalb von Deutschland, Österreich oder Schweiz werden nicht über den Shop abgewickelt. Sollten der Kunde eine Lieferung an eine Adresse außerhalb Deutschlands, Österreich und Schweiz wünschen, kann er dazu eine E-Mail schreiben an:  futuresetup@online.de, um die Machbarkeit und die anfallenden Kosten, sowie Lieferzeiten abzuklären.

 

Beim internationalen Versand müssen die jeweils geltenden Zollvorschriften und eventuell anfallende Zollkosten beachtet werden. Eventuell anfallende Zollabwicklung, sowie entsprechende Zollgebühren trägt der Kunde.

 

 

(2) Lieferzeit

 

Die Lieferzeit beträgt, sofern im Angebot nicht anders angegeben, voraussichtlich 10 Werktage. Abweichende Lieferzeiten werden gegebenenfalls bei den einzelnen Produkten angegeben.

 

Der Verkäufer bemüht sich, die angegebenen Lieferfristen einzuhalten. Sollte eine Einhaltung der Lieferfrist in Ausnahmefällen nicht möglich sein, wird der Kunde unverzüglich informiert. Er kann dann von seinem Vertrag zurücktreten und der Verkäufer erstattet bereits geleistete Zahlungen.

 

(3) Versandart und Kosten innerhalb Deutschlands, Österreich oder Schweiz

 

Die Lieferungen erfolgen über DHL. Die Versandkosten werden automatisch im Shop berechnet, dort angezeigt und zusammen mit dem Kaufpreis bezahlt. Ab einem Bestellwert von 40,00 € ist der Versand kostenfrei.

 

(4) Lieferung an abweichende Adressen

 

Eine Lieferung an eine von der Rechnungsadresse abweichende Lieferadresse ist möglich. Bitte geben Sie die entsprechende Lieferadresse im Bestellprozess an. Sollte keine gesonderte Angabe der Lieferadresse erfolgen, erfolgt die Lieferung an die Rechnungsadresse.

 

(5) Verfügbarkeit von Produkten

Bei Lagerprodukten wird im Shop ein Mengenfeld angeboten, mit dem der Kunde bis zur verfügbaren Menge bestellen kann. Sollte ein Produkt ausnahmsweise nicht mehr verfügbar sein, erhält der Kunde eine entsprechende Nachricht. Er kann sich dann entscheiden, ob er ein alternatives Produkt beziehen oder die Zahlung vollständig zurückerhalten möchte.

Gleiches gilt für die Bestellung großer Mengen. Der Shop ist für Endverbraucher optimiert. Sollte die gewünschte Menge des Kunden im Shop nicht bestellbar sein, kann er den Verkäufer kontaktieren und dieser wird die Lieferoptionen für ihn abklären. Der Kunde kann sich dazu an folgende E-Mail-Adresse wenden: futuresetup@online.de.

(6) Lieferzeit in Abhängigkeit von der Zahlungsart

 

Wann der Kunde die Ware erhält, ist unter anderem auch davon abhängig, welche Zahlungsart er wählt und wann die Ware vom Verkäufer daraufhin versendet wird. Der Zeitpunkt des Versands ist unter den einzelnen Zahlungsarten beschrieben.

 

(7) Vertragsschluss bei Teillieferungen

 

Wird die Bestellung in mehreren Teilsendungen ausgeliefert, ist der Kunde berechtigt, für jede Teilsendung eine separate Versandbestätigung zu erhalten. In diesem Fall gilt jede Versandbestätigung als Annahme des Kaufvertrags über die in der jeweiligen Versandbestätigung aufgeführten Produkte als eigenständiger Vertrag.

 

(8) Zulässigkeit von Teillieferungen

 

Teillieferungen sind zulässig, sofern sie für den Kunden zumutbar sind. Zusätzliche Versandkosten fallen nur an, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde.

 

(9) Stornierung der Bestellung vor Versand

Der Kunde ist berechtigt, seine Bestellung bis zum Versand der Ware kostenfrei zu stornieren. Nach erfolgtem Versand ist eine Stornierung ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Widerrufsrechts zulässig.

 

(10) Vertragsrücktritt bei Annahmeverweigerung oder Zustellhindernis

 

Schlägt die Zustellung der Ware aufgrund eines Verschuldens des Kunden fehl, ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.

 

(11) Rücktritt bei Nichtverfügbarkeit der Ware

 

Kann der Anbieter die bestellte Ware ohne eigenes Verschulden nicht liefern, zum Beispiel weil sein Lieferant seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, ist der er zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Der Kunde wird in diesem Fall unverzüglich informiert und bereits geleistete Zahlungen werden umgehend erstattet.

 

(12) Lieferverzögerungen und Rücktritt bei höherer Gewalt

 

Sollte die Lieferung der bestellten Produkte durch höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare, außergewöhnliche und unverschuldete Umstände – wie Naturkatastrophen, Krieg, Streiks oder behördliche Maßnahmen – verzögert oder unmöglich werden, verlängern sich die Lieferfristen angemessen. Der Anbieter wird den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren. In solchen Fällen ist der Verkäufer berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. Der Kunde wird über einen Rücktritt unverzüglich informiert, und bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.

 

(13) Haftungsausschluss bei Lieferverzögerungen durch höhere Gewalt

 

Der Verkäufer haftet nicht für Lieferverzögerungen, die auf Umstände höherer Gewalt oder sonstige, außerhalb seines Einflussbereichs liegende Ereignisse zurückzuführen sind. In solchen Fällen wird der Kunde unverzüglich informiert und ein neuer Liefertermin vereinbart.

 

§ 11 Haftung bei Transportschäden

(1) Der Kunde muss die Ware unmittelbar nach Erhalt überprüfen. Sollten der Kunde die Ware mit offensichtlichen Transportschäden erhalten, wird er gebeten, diese unverzüglich beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer umgehend über die Reklamation zu informieren.

 

(2) Ansprüche gegenüber dem Transportdienstleister sind innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Ware geltend zu machen. Zur Unterstützung der Reklamation sind ein bis zwei Fotos der beschädigten Ware hilfreich.

(3) Das Versäumnis einer Kontaktaufnahme mit dem Transportdienstleister hat keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere nicht auf die Gewährleistungsrechte. Es unterstützt den Verkäufer jedoch dabei, etwaige Ansprüche gegenüber dem Frachtführer oder der Transportversicherung geltend zu machen.

 

 

§ 12 Gewährleistung und Garantien

(1) Gewährleistung

 

Soweit nicht ausdrücklich abweichend geregelt, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Ist der Kunde Verbraucher, richtet sich die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Verbraucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union haben zusätzlich zu einer 30-tägigen Rückgabegarantie ein gesetzliches Gewährleistungsrecht von zwei Jahren ab Lieferung der Ware.

Für gewerbliche Kunden beträgt die Gewährleistung 12 Monate.

 

(2) Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch den Verkäufer, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.

• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit​

• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist

• bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)

• im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart oder

• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

(3) Informationen zu etwaigen zusätzlichen Garantien, sowie deren genaue Bedingungen sind bei dem betreffenden Produkt im Online-Shop vermerkt.

 

§ 13 Haftung

(1) Sofern der Kunde Verbraucher ist, erfolgt die Haftung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

 

(2) Die Haftung des Verkäufers für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden, bei Ansprüchen wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie bei Ersatz von Verzugsschäden gemäß § 286 BGB. In diesen Fällen haftet der Anbieter für jedes Verschulden, unabhängig vom Grad.

 

(3) Die Haftung gemäß Produkthaftungsgesetz bleibt davon unberührt.

 

(4) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von den Kunden im Rahmen der Anmeldung, im Profil oder sonstigen von ihnen generierten Inhalten gemachten Angaben.

 

(5) Der Anbieter ist berechtigt, von Kunden eingestellte Texte und hochgeladene Dateien auf ihre Übereinstimmung mit geltenden gesetzlichen Vorschriften und rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Bei festgestellten Verstößen behält sich der Verkäufer das Recht vor, diese Inhalte ganz oder teilweise zu löschen oder den Zugang zu sperren.

 

§ 14 Datenschutz

(1) Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Kundendaten vertraulich zu behandeln und diese nicht an Dritte weiterzugeben, außer der Kunde hat dem ausdrücklich zugestimmt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.

 

(2) Der Kunde hat das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von ihm gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem kann er die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten verlangen.

 

(3) Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Verkäufers.

§ 15 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht

(1) Der Kunde ist zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur berechtigt, wenn seine Gegenforderung rechtskräftig festgestellt oder vom Verkäufer unbestritten ist.

(2) Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur geltend machen, sofern seine Gegenforderung aus demselben Vertragsverhältnis stammt.

§ 16 Besonderheiten bei digitalen Produkten und Dienstleistungen

(1) Digitale Produkte werden dem Kunden in der Regel durch Download oder per E-Mail bereitgestellt. Nach Zahlungseingang erhält der Kunde die entsprechenden Zugangsdaten oder Downloadlinks.

(2) Für digitale Produkte gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. Im Falle eines Mangels hat der Kunde das Recht auf Nacherfüllung, also die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung eines mangelfreien Produkts.

(3) Der Kunde hat sicherzustellen, dass die technischen Voraussetzungen für den Empfang und die Nutzung der digitalen Produkte gegeben sind. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Störungen oder Schäden, die auf unzureichende technische Voraussetzungen beim Kunden zurückzuführen sind.

(4) Für Dienstleistungen, die nicht in Form von physischen Produkten oder digitalen Inhalten erbracht werden, gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Dienstleistungsvertragsordnung (§§ 611 ff. BGB).

(5) Der Kunde verpflichtet sich, im Rahmen der Inanspruchnahme von Dienstleistungen alle erforderlichen Mitwirkungshandlungen rechtzeitig und vollständig zu erbringen. Kommt der Kunde dieser Verpflichtung nicht nach, so kann der Verkäufer den dadurch entstandenen Mehraufwand in Rechnung stellen.

 

§ 17 Nutzungsrechte bei digitalen Inhalten

(1) Der Kunde erhält mit dem Kauf eines digitalen Produkts ein einfaches, nicht übertragbares und zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht an dem erworbenen Inhalt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

 

(2) Der Kunde ist nicht berechtigt, die digitalen Inhalte zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen, sofern dies nicht ausdrücklich vertraglich erlaubt wurde.

 

(3) Alle Urheberrechte an den digitalen Inhalten verbleiben beim Verkäufer oder dem jeweiligen Rechteinhaber.

 

§ 18 Benutzerkonto

(1) Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung und Erstellung des Benutzerkontos vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Zudem hat der Kunde seine Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) sicher aufzubewahren und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die aus dem Missbrauch der Zugangsdaten resultieren, sofern der Verkäufer den Missbrauch nicht zu vertreten hat. Der Kunde darf nur ein Benutzerkonto erstellen; Mehrfachregistrierungen sind nicht gestattet und können zur Sperrung oder Löschung der betroffenen Benutzerkonten führen.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen seiner persönlichen Daten, insbesondere der Kontakt- und Zahlungsdaten, unverzüglich im Benutzerkonto zu aktualisieren. Für alle Aktivitäten, die unter seinem Benutzerkonto vorgenommen werden, trägt der Kunde die Verantwortung, es sei denn, er hat den Missbrauch seines Kontos nicht zu vertreten.

(3) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, das Benutzerkonto zu sperren oder zu löschen, wenn Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Nutzung vorliegen, der Kunde gegen diese AGB verstößt oder bei der Registrierung unrichtige Angaben gemacht hat. Der Kunde kann jederzeit die Löschung seines Benutzerkontos verlangen.

In diesem Fall löscht der Verkäufer das Benutzerkonto und alle damit verbundenen Daten unverzüglich, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Nach der Löschung kann der Kunde durch erneute Registrierung ein neues Benutzerkonto anlegen.

(4) Der Anbieter bemüht sich, eine hohe Verfügbarkeit des Benutzerkontos sicherzustellen. Temporäre Einschränkungen oder Unterbrechungen aufgrund technischer Wartungsarbeiten oder unvorhersehbarer Ereignisse (z. B. höhere Gewalt) können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Für Schäden, die durch eine vorübergehende Nichtverfügbarkeit des Benutzerkontos entstehen, haftet der Verkäufer nur, wenn ihn ein Verschulden trifft.

(5) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Funktionen und Inhalte des Benutzerkontos jederzeit zu ändern, zu erweitern oder einzuschränken. Änderungen werden dem Kunden mindestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, gelten die Änderungen als angenommen. Der Anbieter wird den Kunden in der Änderungsmitteilung ausdrücklich auf diese Rechtsfolge hinweisen.

 

§ 19 Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn der Kunde Verbraucher mit Wohnsitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist, kann ggf. auch das Recht desjenigen Landes, in dem er seinen Wohnsitz hat, zur Anwendung kommen, wenn es sich um zwingende Bestimmungen handelt.

 

§ 20 Schlussbestimmungen

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.

(2) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen an der Webseite, den Regelwerken und Bedingungen, einschließlich dieser AGB, jederzeit vorzunehmen. Der Kunde erhält mit seiner Bestellung die jeweils zu diesem Zeitpunkt gültigen AGB. Für eine Bestellung finden jeweils die AGB-Anwendung, die zum Zeitpunkt der Bestellung in Kraft sind. Ausgenommen hiervon sind Änderungen, die gesetzlich oder behördlich angeordnet werden; in solchen Fällen gelten diese auch für bereits zuvor getätigte Bestellungen.

bottom of page